Welle Logo und Vereinsname

Der Studientag

Freitagskurse

Termine im Wintersemester 2025/2026:

26.09.2025 / 10.10.2025 / 07.11.2025 / 14.11.2025 / 28.11.2025 / 12.12.2025 / 09.01.2026 / 23.01.2026

Die Abschlussveranstaltung findet am Freitag, dem 30.01.2026, statt.

Kursangebote

09:00 - 10:30

Kurs A - Forschungswerkstatt Mathematik

1. - 4. Klasse

Ort: Jacobi-Passage, Kröpeliner Straße 57

Kurs B - Schach

6 - 8 Jahre

Ort: Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Bremer Straße 24

11:00 - 12:30

Kurs C - Mini-Media-Lab

9 - 11 Jahre

Ort: Mediatop Rostock, Grubenstraße 47

Kurs D - Kochkurs

5 - 12 Jahre

Ort: Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Bremer Straße 24

Kurs E - Programmieren mit Scratch

3. - 4. Klasse

Ort: Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Bremer Straße 24

13:15 - 14:45

Kurs F - Schwedisch, Fortsetzungskurs

8 - 12 Jahre

Ort: Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Bremer Straße 24

Kurs G - Kreative Handarbeit

8 - 10 Jahre

Ort: Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Bremer Straße 24

3-D-Werkstatt

10 - 14 Jahre

Ort: WarnowValleyLab,Friedhofsweg 44a

Kursbeschreibungen

Kurs A - Forschungswerkstatt Mathematik

Was sind Mama- und Papa-Zahlen? Wie arbeitet man mit Geometriesoftware, um Dinge wie Spielzeug oder Messwerkzeuge im 3D Drucker herzustellen? Wir wollen gemeinsam auf eine spannende mathematische Entdeckungsreise gehen und diese und viele weitere Fragen lösen. Durch eigenständiges Ausprobieren und Spielen wird es überraschende Aha-Momente und verblüffende Erkenntnisse geben.

Der Kurs startet erst am 11. November. Hier gilt ein ermäßigter Kurspreis.

Kurs B - Schach

Das Spiel der Könige - willst du es gern spielen lernen oder spielst es sogar schon? Dann bist du hier richtig. Du kannst ein tolles Spiel erlernen und neue Tricks und Strategien ausprobieren. Dabei steht die Freude am Schachspiel im Vordergrund. Zusätzlich könnt ihr andere Strategiespiele kennenlernen. Der Kurs richtet sich vor allem an Anfänger. Und vielleicht bekommst du ja Lust, auch in einem Verein weiterzuspielen.

Kurs C - Mini-Media-Lab

Das Mini-Media-Lab bietet Raum für Kreativität und eigene Ideen. Mitgestaltung, individuelle Interessen und echte Medienerfahrung stehen im Zentrum. Ihr könnt eure eigenen Favoritenauswählen: Ob Trickfilm, Gamedesign, KI-Abenteuer oder den Sprung in virtuelle Welten. In diesem Kurs erfahrt ihr z. B., wie Interviews entstehen, Let's Plays produziert werden oder Filmtricks funktionieren und verwirklicht eure Projekte.

Wir benötigen bei Teilnahme eine unterschriebene Erklärung zur Bild-/Tonfreigabe. Mit dieser kann das Mediatop Rostock das Projekt nach außen hin sichtbar machen und seiner Dokumentationspflicht nachkommen. Eltern und Kinder entscheiden dabei individuell, was wo gezeigt werden kann und was nicht.

Kurs D - Kochkurs, Lieblingsgerichte selbst gemacht

Dies ist der Kinder-Kochkurs für kleine Genießer, hier dreht sich alles um dein Lieblingsessen! Du liebst Spaghetti oder Pfannkuchen? Zusammen zaubern wir die Gerichte, die ihr euch wünscht. Spaghetti mit Super-Soßen – selbst gekocht, ganz ohne Tütchen! Süße Pfannkuchen-Tiere mit Obstgesichtern, Stampfkartoffeln, Pizza und so weiter...

Natürlich wird alles gemeinsam am großen Tisch verputzt und du bekommst sogar dein eigenes Kochbuch zum Mitnehmen. Also: Schürze an, Hände waschen – und los geht’s! Werde zum Kochhelden und hab ganz viel Spaß beim Kochen, Backen und Probieren!

Bitte bei Anmeldung der Kinder angeben, ob Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien vorliegen.

Kurs E - Programmieren mit Scratch

Fortsetzungskurs, Neueinstieg möglich

Scratch ist eine blockbasierte, grafische und knallbunte Programmiersprache, mit der man spielerisch programmieren lernen kann. Wir werden in dem Kurs gemeinsam verschiedene Projekte angehen und Programme entwickeln. Ob selbst programmierte Autorennen, Tetris, Musikprogramme oder grafische Geschichten - es ist alles möglich. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Wer hat, bringt ein eigenes Gerät (Tablet oder Laptop) mit, am besten mit Internetzugang. Wir haben auch einige wenige Leihgeräte – bei der Anmeldung bitte mit angeben, ob eines benötigt wird.

Kurs F - Schwedisch, Fortsetzungskurs

nur Fortsetzungskurs, kein Neueinstieg möglich

Öl, bil, snabel – was mag das wohl heißen? Und wie schmecken ost und kaka? Die Sprache unserer Ostseenachbarn ist gar nicht schwer zu lernen, deshalb machen wir einfach weiter. Am Ende kennen wir viele neue Wörter, können kleine Gespräche führen, die im Urlaub nützlich sind (einkaufen, Wegbeschreibungen verstehen, über Hobbys und Interessen sprechen), und sogar schwedische Lieder singen oder Theater spielen. Das alles schaffen wir mit Rollenspielen, Rätseln, Puzzeln und viel Spaß.

Kurs G - Kreative Handarbeit: Die Sache hat einen Haken

Feste Maschen, halbe Stäbchen. Taschen, Körbe, Sterne.

Ein Knäuel Wolle, eine Häkelnadel und eine Idee – wir lernen eine Handarbeitstechnik und zaubern bunte Werke und kleine Geschenke. Jedes Kind kann sich hier ausprobieren, aber bei Anmeldung müssen die Vorkenntnisse mitgeteilt werden. Die Auge-Hand-Koordination und das räumliche Vorstellungsvermögen werden dabei genauso trainiert wie die Geduld. Im Vordergrund stehen aber die Freude am kreativen Tun und der Stolz auf eigene Werke.

Kurs H - 3-D-Werkstatt

Wir arbeiten am Computer und lernen ein spannendes Programm kennen, das so auch in der Automobilindustrie, beim Hausbau oder in der Arztpraxis von morgen angewandt wird. Stell dir vor, du kannst mit bunten Formen ganz eigene 3-D-Figuren schaffen: Vom Boot mit Gummibandantrieb bis hin zum eigenen Puppenhaus mit Pool bekommen wir wirklich alles hin! Dieses Kursangebot richtet sich an alle kreativen Kinder die Freude am Malen, Modellieren mit Knete sowie dem Umgang mit einem Laptop haben. Wer hat, bringt ein eigenes Gerät (Tablet oder Laptop) mit, am besten mit Internetzugang. Wir haben auch einige wenige Leihgeräte – bei der Anmeldung bitte mit angeben, ob eines benötigt wird, zudem benötigen Kreative unter 13 Jahren die Erlaubnis zum Zugang zur Software TinkerCAD, bitte vorab gemeinsam mit den Kindern einrichten.

zur Studientags-Hauptseite