Welle Logo und Vereinsname

Elternabend

Unser Elternabend in Rostock findet im Regelfall am ersten Montag im Monat von 19 Uhr bis ca. 20:30 Uhr statt. Ort ist der Waldemarhof in der Waldemarstraße 33 (Kröpeliner-Tor-Vorstadt, Rostock). Je nach Umfang der Veranstaltung nutzen wir den Saal (Erdgeschoss links) oder einen Seminarraum im 1. Obergeschoss. Eine Anmeldung (per Email oder telefonisch) ist wünschenswert, damit wir den Raumbedarf abschätzen können (Kontaktdaten siehe unter Impressum).

Termine Thema
04.12.2023 offener Gesprächsabend (Rostock, Waldemarhof)

Bringen Sie Ihre Fragen, Gedanken und Erfahrungen mit. Bitte per Mail bis 03.12.2023 anmelden

08.01.2024 Welche Schule für mein Kind? (Online-Abend)

Mit der bevorstehenden Einschulung oder dem Wechsel auf eine weiterführende Schule stehen viele Eltern vor dieser Frage. Welche Kriterien eine Schule zu einer guten Schule für hochbegabte Kinder machen und wie man diese Schulen findet, werden wir an diesem Abend besprechen. Wir freuen uns auch über Teilnehmer/innen, die bereits gute Schulen gefunden haben und ihre Erfahrungen mit anderen Eltern teilen können

Der Elternabend findet als Videokonferenz über Jitsi statt. Bitte melden Sie sich spätestens einen Tag vorher per Mail an. Sie erhalten dann den Einwahllink.

19.02.2024 Studientags-Elternabend (in Rostock)

in Planung

Angebote

Vorankündigung Familienwochenende Maritim

Für Familien mit Kindern zwischen 9 und 15 Jahren planen wir vom 15. bis 17. März 2024 ein Familienwochenende auf dem Jugendschiff Likedeeler mit maritimen Workshopangeboten für Kinder (z. B. Seemannsknoten, Wunderwelt Wassertropfen u. a.) und einem Elterngesprächskreis.

DGhK-Ostercamp

Das DGhK-Ostercamp ist eine bundesweite Veranstaltung, die im Freizeitdorf Flensunger Hof im hessischen Mücke stattfindet, das nächste mal vom 28. März bis 3. April 2024 (Gründonnerstag bis Osterdienstag). Eine Anmeldung ist hier möglich.

Angebote anderer Regionalvereine

Berlin-Brandenburg

Unser Nachbar-Regionalverein Berlin-Brandenburg bietet Veranstaltungen, Kindertreffs und Elterntreffen an. Sie können sich hier für den Newsletter eintragen, um aktuelle Informationen zu erhalten.

Externe Angebote

Mathe im Advent

Der Kalender von Mathe im Advent bietet vom 1. bis zum 24. Dezember Aufgaben mit den Mathe-Wichteln. In den Klassenstufen 4-6 (Frühstarter ab Klasse 2) und 7-9 (Spätstarter bis Klasse 10) können im Einzel- und im Klassenspiel Preise gewonnen werden.

Ab der 10. Klasse und für Studierende, Lehrende und andere interessierte Erwachsene gibt es den Math+ Adventskalender.

CyberMentor für Mädchen

Für Mädchen, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik interessieren, startet im April 2024 das deutschlandweite Online-Mentoring-Programm CyberMentor in eine neue Runde. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Einstieg in das Programm ist jedes Jahr Mitte April und Mitte Oktober möglich. Genauere Informationen dazu gibt es unter www.cybermentor.de. Anmeldeschluss ist der 25. März 2024.

Digitale Drehtür

Unter https://www.digitale-drehtuer.de werden für interessierte Schüler und Schülerinnen kostenlose Online-Kurse angeboten. Dafür verlassen sie zeitweilig den regulären Unterricht, um an diesem digitalen Programm teilzunehmen. Die kooperierenden Schulen können damit individualisiertes Lernen ermöglichen.

Juniorstudium der Uni Rostock

Mit dem "Juniorstudium" bekommen interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, schon während ihrer Schulzeit, Vorlesungen online zu besuchen. Alle Informationen dazu gibt es unter juniorstudium.uni-rostock.de.